Oft gestellte Fragen ...
Futter: Wie und was füttern wir?
Gibt man im Internet das Thema Welpe und Futter an, erhält man unzählige Seiten und Tipps über die "richtige und beste Ernhährung". Fragt man zehn Züchter erhält man mindestens so viele unterschiedliche Meinungen und Fütterungskonzepte.
Wir füttern unsere erwachsenen Hunde so, das sie Abends rohes Fleisch bzw. Fisch und Innereien im Wechsel zusammen mit Gemüse und Obst erhalten. Dazu Kräuter, Kalk, Bierhefe und verschiedene Öle. Gelegentlich aufgepeppt durch Alternativen. Diese Ernährungsform nennt man B.A.R.F.
Das klingt sehr aufwendig, ist es aber nicht. Wenn man sich einmal damit befasst hat, ist es kaum mehr Arbeit. Gebarfte Hunde erkennt man meistens sofort. Gesunde Haut, glänzendes Fell, sie "stinken" nicht und haben weniger bis kaum Zahnstein.
Unser Fleisch bekommen wir von verschiedenen Herstellen, teilweise aus der Region vom Fleischer im Ort.
Die Welpen werden mit frischem Fleisch, Trocken- und Dosenfutter gefüttert.
Kastration: Unsere Meinung zu dem Thema
Es gab mal eine Zeit, in der Hundeohren und -ruten abgeschnitten wurden. Kupieren nennt man das.
Laut dem Tierschutzgesetz ist die Kastration von Hunden in Deutschland grundsätzlich VERBOTEN!
Im Gesetzestext heißt es: "Verboten ist das vollständige oder teilweise amputieren von Körperteilen oder teilweise Entnehmen oder zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Das Verbot gilt nicht, wenn ... der Eingriff im Einzelfall ... nach tierärztlicher Indikation geboten ist." (TierSch G § 6 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 a)
Strategie
Mit Plan zum Erfolg.